Goch
Die an der deutsch - niederländischen Grenze liegende Stadt Goch
zählt heute ca. 35.000 Einwohner und verteilt sich auf acht Ortsteile.
Goch liegt in der Niederung der Niers. Dabei ist die Stadt mit rund
115 Quadratkilometern die flächenmäßig größte Gemeinde im Kreis
Kleve. Die Geburtsstadt des heiligen Arnold Janssen ist seit Mai 2005
Wallfahrtsort.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Goch : Wassermühle an der Susbrücke

Goch : Steinstraße, im Bild rechts das Haus zu den fünf Ringen

Goch : Steinstraße, eines der schönsten Patrizierhäuser am
Niederrhein

Goch : Steinstraße, Haus zu den fünf Ringen, Detail

Goch : Steinstraße, am Marktplatz

Goch : Steinstraße, am Marktplatz

Goch : Markt, Evangelische Kirche

Goch : Brückenstraße, Mahnmal "Die drei Jünglinge im Feuerofen"

Goch : Der Stadtpark von der Brückenstraße aus gesehen

Goch : Klosterplatz, ehem. Terziarinnenkloster

Goch : Frauenstraße, Geburtshaus Pater Arnold Janssen

Goch : Roggenstraße, Langenberghaus im Bild links

Goch : Adolf-Kolping-Straße, das Frauenhaus wird heute als Seniorenheim
genutzt

Goch : Mühlenstraße, Männerhaus

Goch : Mühlenstraße, Männerhaus

Goch : Voßstraße, Gaststätte Poorte Jäntje

Goch : Kastellstraße, Museum Goch

Goch : Hinter der Mauer, Stadtmauerrest

Goch : Klever Straße, Wasserturm

Goch : Klever Straße, St. Anna-Stift, Motto "Jugendhilfe am unteren
Niederrhein"

Goch : Klever Straße, Nähr-Engel GmbH produziert und vertreibt
Kartoffeltrockenprodukte

Goch : Uedemer Straße, Gedenkstätte Boxteler Bahn im Kalbecker Busch

Goch : Uedemer Straße, Gedenkstätte Boxteler Bahn im Kalbecker Busch

Goch : Geschmackvoll aufeinander abgestimmte Farbtöne der Doppelhäuser
am Ostring.

Goch-Asperden : Knobbenhof, Pfarrhaus und kath. Pfarrkirche St. Vincentius

Goch-Asperden : Knobbenhof, kath. Pfarrkirche St. Vincentius

Goch-Asperden : Knobbenhof, kath. Pfarrkirche St. Vincentius

Goch-Nierswalde : Triftstraße, Nierswalder Kuhhof

Goch-Hommersum : Huyskenstraße, kath. Pfarrkirche St. Petrus und Pfarrhaus

Goch-Kessel : Driesbergstraße, Haus Driesberg war eine Burg am linken Ufer
der Niers. Von der einstigen Wasserburg sind nur noch Teile der Vorburg erhalten.
Heute ist die Vorburg in einen landwirtschaftlichen Betrieb integriert.

Goch-Kessel : Thomas-Morus-Weg, die Kesseler Mühle befindet sich in
Privatbesitz

Goch-Hülm : Gaesdoncker Straße, Collegium Augustinianum Gaesdonck,
Bischöfliches Gymnasium mit Internat für katholische Mädchen und
Jungen.

Goch-Hülm : Gaesdoncker Straße, Collegium Augustinianum Gaesdonck

Goch-Hülm : Gaesdoncker Straße, Collegium Augustinianum Gaesdonck

Goch-Hülm : Gaesdoncker Straße, Collegium Augustinianum Gaesdonck,
links im Bild die Stiftskirche

Goch-Hülm : Gaesdoncker Straße, Collegium Augustinianum Gaesdonck,
Parkanlage








