Erkelenz
Erkelenz liegt am südlichen Niederrhein, sie ist die größte Stadt im
Kreis Heinsberg und ist in 9 Stadtbezirke mit 46 Dörfern eingeteilt. Die
Stadt Erkelenz ist überwiegend katholisch. Die östlich gelegenen Dörfer
des Stadtgebietes werden bis 2045 durch den Braunkohletagebau Garz-
weiler II abgetragen und an neuen Standorten angelegt.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Erkelenz : Marktplatz, Altes Rathaus

Erkelenz : Marktplatz, Brunnen

Erkelenz : Franziskanerplatz, Haus Spiess

Erkelenz : Blick auf die kath. Pfarrkirche St. Lambertus

Erkelenz : Wallstraße, Runder Wehrturm und Geldrische Landesburg ( rechts
im Bild )

Erkelenz : Wallstraße, Wehrgang mit Wehrturm

Erkelenz : Aachener Straße, die Neumühle auch Blanken-Mühle
genannt

Erkelenz : Landschaft in der Nähe von Lövenich

Erkelenz : Windkraftanlagen in der Erkelenzer Börde bei Lövenich

Erkelenz-Kleinbouslar : Kleinbouslar, Hotel Landhaus Göddertzhof

Erkelenz-Lövenich : Kirchplatz, kath. Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung

Erkelenz-Lövenich : Hauptstraße

Erkelenz-Lövenich : Hauptstraße

Erkelenz-Lövenich : Hauptstraße

Erkelenz-Bellinghoven : In Bellinghoven, um die zentral gelegene Bellinghovener
Maar ( Weiher ) sind Häuser errichtet worden.

Erkelenz-Matzerath : Kapellenstraße, die achteckige St. Josef Kapelle

Erkelenz-Schwanenberg : Schwanenberger Platz

Erkelenz-Schwanenberg : Rheinweg

Erkelenz-Gerderhahn : In Gerderhahn, neugotische Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Erkelenz-Gerderath : Lauerstraße

Erkelenz-Gerderath : Genenderstraße

Erkelenz-Gerderath : Genenderstraße, kath. Pfarrkirche St. Christophorus

Erkelenz-Keyenberg : An St. Kreuz, kath. Pfarrkirche Heilig-Kreuz

Erkelenz-Keyenberg : Keyenberger Markt

Erkelenz-Keyenberg : Keyenberger Markt








