Kranenburg
Die "pferdefreundliche Gemeinde Kranenburg" liegt am unteren Nieder-
rhein. Der Mühlenturm als Wahrzeichen prägt den historischen Orts-
kern, ebenso wie die alte Stadtmauer mit Pulvertürme. Die Gemeinde
Kranenburg ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben.
"Die Düffelt" ist ein Naturschutzgebiet auf deutschem wie auf nieder-
ländischem Boden. Felder, Wiesen, knorrige Kopfweiden, Hecken,
Pappelalleen, zahlreiche Wassergräben und Kanäle durchqueren
diese Landschaft.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Kranenburg : Wassergraben, links im Bild verläuft der Rütterswall

Kranenburg : Historischer Ortskern, Türme und alte Stadtmauer vom
Rütterswall aus gesehen

Kranenburg : Historischer Ortskern, Wanderstraße

Kranenburg : Blick vom Rütterswall

Kranenburg : Pulverturm rechts und Mühlenturm links im Bild

Kranenburg : Wanderstraße, Ansicht von rechts ( im Bild ), Häuserzeile
und Pulverturm

Kranenburg : Wanderstraße, Ansicht von links ( im Bild ), Pulverturm und
Häuserzeile

Kranenburg : Ansicht vom Rütterswall

Kranenburg : Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul

Kranenburg : Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul

Kranenburg : Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Mittelschiff

Kranenburg : Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Marienaltar,
dahinter die Orgel

Kranenburg : Neustraße, Stadtscheune

Kranenburg : Mühlenstraße und Mühlenturm

Kranenburg : Mühlenstraße, Museum Katharinenhof

Kranenburg : Das Heimatmuseum ist im Mühlenturm untergebracht

Kranenburg : Blick vom Mühlenturm in die Mühlenstraße

Kranenburg : Blick vom Mühlenturm in die Wanderstraße

Kranenburg : Blick vom Mühlenturm in die Wanderstraße rechts und
Rütterswall links

Kranenburg : Bahnhofstraße, Kranenburgs ehem. Bahnhof, jetzt
Draisinenbahnhof. Die Grenzland Draisine ist der grenzenlose Freizeitspaß
auf der Schiene zwischen Kranenburg, Kleve und Groesbeek.

Kranenburg : Bahnhofstraße, Draisinenbahnhof, Warten bei der Vergabe der
Draisinenfahrt

Kranenburg : Bahnhofstraße, Draisinenbahnhof, Draisine

Kranenburg : Bahnhofstraße, ehem. Fabrikantenvilla "Haus Mentrop"

Kranenburg : Klever Straße, Altes Rathaus

Kranenburg : Große Straße, evangelische Kirche

Kranenburg : Große Straße, attraktiver Kreisverkehr

Kranenburg : Scheffenthum, Neuenhofer Mühle, Turmholländer, umgebaut zu
einem Wohnhaus

Kranenburg : Scheffenthum, Neuenhofer Mühle

Kranenburg : Frasselter Weg, Rietgedeckte Häuser

Kranenburg-Grafwegen : Grafwegener Straße, Waldcafe Merlijn

Kranenburg-Grafwegen : Grafwegener Straße, Waldcafe Merlijn, Gartenanlage

Kranenburg-Wyler : Unter einem Endmoränenhang liegt die Ortschaft Wyler

Kranenburg-Wyler : Krumme Straße, neue und alte kath. Pfarrkirche St.
Johannes Baptist

Kranenburg-Wyler : Krumme Straße, alte kath. Pfarrkirche St. Johannes
Baptist

Kranenburg-Wyler : Aussicht von der Ortschaft Wyler auf die Düffellandschaft

Kranenburg-Wyler : Alte Heerstraße

Kranenburg-Wyler : Hauptstraße, Rietgedecktes Haus

Kranenburg-Wyler : Hauptstraße, das Wyler Meer ist ein Rhein-Altarm bei
Wyler und Zyfflich und liegt direkt an der Landesgrenze zu den Niederlanden.

Kranenburg-Wyler : Hauptstraße, Wyler Meer

Kranenburg-Wyler : Hauptstraße, Wyler Meer

Kranenburg-Zyfflich : Häfnerdeich, Pfarrkirche St. Martin

Kranenburg-Zyfflich : Zyfflicher Straße, Bosse Wässerung (
Entwässerungsgraben )

Kranenburg-Zyfflich : Zyfflicher Straße, Bosse Wässerung

Kranenburg-Zyfflich : Kleyen, Haus Germenseel ( Denkmalgeschützter Bauernhof
)

Die Düffel : Eine Fahrt durch die Düffel ( Landschaft, Rheinniederung
), mit ihren Pappelalleen

Die Düffel : Die Pappelalleen sind typisch für den Niederrhein

Kranenburg-Niel : Die meisten Häuser der alten Ortschaft Niel in der
Rheinniederung liegen "auf einem Poll" ( Anhöhung ) wegen der früheren
Hochwassergefahren.

Die Düffel : Dieses Haus liegt "auf einem Poll" ( Anhöhung )

Kranenburg-Niel : Mehrer Straße, dieses Haus liegt "auf einem Poll" (
Anhöhung )

Kranenburg-Niel : Mittelweg, dieses Haus liegt "auf einem Poll" ( Anhöhung )

Kranenburg-Niel : Effertsweg, dieses Haus liegt "auf einem Poll" ( Anhöhung
)

Kranenburg-Niel : Kranenburger Straße, dieses Haus liegt "auf einem Poll" (
Anhöhung )

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, Windmühle Mehr

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, Windmühle Mehr

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, Bauernhof

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, Gut Halberthof

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, Gut Halberthof

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, kath. Pfarrkirche St. Martinus

Kranenburg-Mehr : Wibbeltstraße, kath. Pfarrkirche St. Martinus

Kranenburg-Mehr : Düffellandschaft

Kranenburg-Mehr : Landstraße, Lindenhof, denkmalgeschützter Bauernhof
mit Hofcafe und Gästehaus

Kranenburg-Mehr : Landstraße, Lindenhof mit Hofcafe und Gästehaus

Kranenburg-Mehr : Landstraße, Lindenhof, Innenhof

Kranenburg-Mehr : Landstraße, Lindenhof, Innenhof

Kranenburg-Mehr : Landstraße, Lindenhof, Garten

Kranenburg-Mehr : Landstraße, Lindenhof, Teichanlage

Kranenburg-Mehr : Zelemerweg, Burg Zelem, Südostflügel

Kranenburg-Mehr : Zelemerweg, Burg Zelem, Südansicht

Kranenburg-Mehr : Zelemerweg, die Bausubtanz der ehem. Wasserburg stammt aus dem
15 Jh.

Kranenburg-Mehr : Zelemerweg, Wasserlauf der Bosse Wässerung, im Hintergrund
die Burg Zelem

Kranenburg-Mehr : Stauwehr an der Bosse Wässerung in der Nähe des
Zelemerweges

Kranenburg-Schottheide : Die Ortschaft Schottheide gesehen von der
Bergstraße

Kranenburg-Schottheide : Bergstraße

Kranenburg-Frasselt : Gocher Straße, kath. Pfarrkirche St. Antonius

Kranenburg-Frasselt : Gocher Straße, kath. Pfarrkirche St. Antonius

Kranenburg-Nütterden : Schmelendriß, der Vossberghof ist ein
denkmalgeschützter Bauernhof

Kranenburg-Nütterden : Schmelendriß, Ferienwohnung Vossberghof

Kranenburg-Nütterden : Dorfstraße, Gasthof "Zu den Forellenteichen"

Kranenburg-Nütterden : Antoniusweg, kath. Pfarrkirche St. Antonius

Kranenburg-Nütterden : An die Bruchsche Straße grenzt das Kranenburger
Bruch ( Nordseite )

Kranenburg-Nütterden : Das Kranenburger Bruch, ein Naturschutzgebiet mit
feuchten Wiesen, Schilf und Erlenwäldern. Es ist eines der letzten
Niedermoorrelikte am unteren Niederrhein.

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, viele
Entwässerungsgräben durchziehen dieses Gebiet

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Wanderweg bzw. Naturpfad

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Naturpfad

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Entwässerungsgraben

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Naturpfad

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Info-Stand

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Schilfröhricht

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, große Wiese

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Naturpfad

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Naturpfad

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Entwässerungsgraben

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Naturpfad

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Beobachtungskanzel

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch, Schilfröhricht am
Flachwassersee

Kranenburg-Nütterden : Kranenburger Bruch








