Rhein-Kreis Neuss
Im Juli 2003 wurde der Kreis Neuss unbenannt und bekam den neuen
Namen Rhein-Kreis Neuss. Er ist mit 450.000 Einwohnern einer der
einwohnerreichsten Kreise Deutschlands.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Meerbusch-Büderich : Haus Meer, das Wirtschaftsgebäude des Herrenhauses
Haus Meer

Meerbusch-Büderich : Haus Meer, das Wirtschaftsgebäude des Herrenhauses
Haus Meer

Meerbusch-Büderich : Moerser Straße / Ecke Haus Meer, das
"Teehäuschen Haus Meer" ist das Wahrzeichen der Stadt Meerbusch

Meerbusch-Büderich : Dorfstraße, Rathaus Büderich

Meerbusch-Büderich : Dorfstraße, Alter Kirchturm

Meerbusch-Büderich : Dorfstraße

Meerbusch-Büderich : Hindenburgstraße, Gartenstadt Meererbusch ( auch
Alt-Meererbusch genannt )

Meerbusch - Langst-Kierst : Zur Rheinfähre, das Rheinhotel Vier Jahreszeiten
liegt direkt an der Rheinfähre zwischen Meerbusch - Langst-Kierst und
Düsseldorf-Kaiserswerth

Meerbusch - Langst-Kierst : Schützenstraße, St. Martin Kirche

Meerbusch - Langst-Kierst : Schützenstraße, St. Martin Kirche

Meerbusch-Büderich : Am Dyckhof, Gut Dyckhof, ehem. Wasserburg mit barocker
Turmhaube

Meerbusch-Büderich : Am Dyckhof, Gut Dyckhof wird heute als Hotel und
Restaurant genutzt

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Fronhofstraße

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, im Hintergrund ist der Alte
Marktplatz in Lank zu sehen

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, Alter Marktplatz in Lank

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, die Bronzeskulpturen am
Lanker Marktbrunnen zeigen drei Lank-Latumer Originale, es sind Stina, Trina und
Drickes. Gestaltet von Michael Franke Erkelenz.

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, Alter Marktplatz und
Restaurant Fronhof

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, Restaurant Fronhof

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, römisch-katholische
Pfarrkirche St. Stephanus

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Hauptstraße, Gaststätte Haus
Baumeister

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Rheinstraße

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Rheinstraße, 25 Meter hoher Wasserturm
aus Stahl der ehem. Westdeutschen Celluloidfabrik

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Kemperallee, Baudenkmal Alte Schule

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Kemperallee, Baudenkmal Alte Schule

Meerbusch - Lank-Latum ( Lank ) : Kemperallee, Turmholländer
Teloy-Mühle

Meerbusch - Ossum-Bösinghoven : Schloßstraße, Schloss Pesch ist
von drei Nebengebäude umgeben, Hauptgebäude

Meerbusch - Ossum-Bösinghoven : Schloßstraße, Schloss Pesch,
ehem. Rentei ( links im Bild ) und ehem. Kapelle ( in der Mitte des Bildes )

Meerbusch - Ossum-Bösinghoven : Schloßstraße, Schloss Pesch,
ehem. Rentei

Meerbusch - Ossum-Bösinghoven : Schloßstraße, Schloss Pesch,
Nebengebäude dreiflügeliger Gutshof

Kaarst : An der Lauvenburg, Info-Schild Gestüt Lauvenburg

Kaarst : An der Lauvenburg, Herrenhaus bzw. heutige Villa Lauvenburg

Kaarst : An der Lauvenburg, Gut Lauvenburg

Kaarst : An der Lauvenburg, Gut Lauvenburg

Kaarst : An der Lauvenburg, Gut Lauvenburg

Kaarst : Am Neumarkt, Rathaus-Arkaden, die Gebäude der "Neue Mitte Kaarst"
sind mit einer Metall-Glas-Fassade ausgestattet.

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", das neue Rathaus

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Rathaus-Arkaden

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Rathaus-Arkaden

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Rathaus-Arkaden

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Rathaus-Arkaden

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Blick über den Stadtsee

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", im Bild links das neue Rathaus, rechts
das Bürgerhaus

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Stadtpark und Stadtsee

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Stadtpark und Stadtsee

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Rathaus-Arkaden

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Stadtsee

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", die kleine Brücke, die den
Stadtsee an der engsten Stelle überspannt, erhielt im Volksmund direkt den
Kosenamen "Rialtobrücke".

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Rathaus-Arkaden

Kaarst : Am Neumarkt, "Neue Mitte Kaarst", Stadtsee

Kaarst : Neersener Straße, Bodendenkmal, Brücken über den
Nordkanal ( von Wilhelm Schiefer ), an beiden Ufern stehen fünf 14 Meter
hohe Holztürme, die mit Stegen und Leitern verbunden sind.

Kaarst : Neersener Straße, Bodendenkmal, Brücken über den
Nordkanal

Korschenbroich : Hindenburgstraße, "Zur Alten Post"

Korschenbroich : Hannenplatz, Jugendstilfassade, Wohn- und Geschäftshaus

Korschenbroich : Kirchplatz, kath. Pfarrkirche St. Andreas

Korschenbroich : Kirchplatz, ehem. Küsterei

Korschenbroich : Sebastianusstraße

Korschenbroich : Ecke Sebastianusstraße / Mühlenstraße

Korschenbroich : Mühlenstraße, Kuhlenhof

Korschenbroich : Adolf-Kolping-Straße, Fachwerkhaus

Korschenbroich : Steinstraße, Fachwerkhäuser

Korschenbroich : Steinstraße, Fachwerkhäuser

Korschenbroich : Steinstraße, Fachwerkhäuser

Korschenbroich : Regentenstraße, Bürgermeister Amt

Korschenbroich : Rheydter Straße, die Bolten-Brauerei ist die älteste
Altbier-Brauerei der Welt.

Korschenbroich : Rheydter Straße, Bolten-Brauerei

Korschenbroich : Rheydter Straße, Bolten-Brauerei

Korschenbroich-Kleinenbroich : Konrad-Adenauer-Straße, Neugotische
Wegekapelle

Korschenbroich-Glehn : Kirchstraße, kath. Pfarrkirche St. Pankratius

Korschenbroich-Glehn : Haus Glehn, die Wasserburg Haus Glehn auch Fleckenhaus
genannt wurde im Stil der niederländischen Renaissance erbaut.

Jüchen : Markt / Odenkirchener Straße, Eckhaus

Jüchen : Kirchstraße, kath. Pfarrkirche St. Jakobus

Jüchen : Steinstraße, Fabrikantenvilla

Jüchen : Steinstraße, Haus Katz, im Haus Katz befindet sich heute der
Ratssaal und das Trauzimmer des Standesamtes.

Jüchen : Steinstraße, Haus Katz

Jüchen : Steinstraße, Haus Katz

Jüchen : Steinstraße, Haus Katz

Jüchen : Steinstraße, Haus Katz, Innenhof

Jüchen : Steinstraße, Haus Katz, Innenhof

Jüchen-Hochneukirch : Mühlenstraße, ehem. Mühle, wird heute
als Wohnhaus und Gasthaus genutzt

Jüchen-Hochneukirch : Am Behrenhof, Aussichtsturm Bärenturm

Jüchen-Hochneukirch : Am Behrenhof, Aussichtsturm Bärenturm aus
Backstein mit Außentreppe

Jüchen-Hochneukirch : Wickrather Straße

Jüchen-Schaan : Schaan ( Straße )

Jüchen-Schaan : Schaan, Fachwerkhof

Jüchen-Herberath : Herberath, ehem. Hofanlage, heutige Nutzung : Gestüt
Herberath

Jüchen-Schlich : Kapellenstraße, Wegekapelle

Jüchen-Damm : Nikolauskloster ( Straße ), Nikolauskloster

Jüchen-Damm : Nikolauskloster, Gedenkpavillon

Jüchen-Damm : Nikolauskloster, Lourdes-Grotte, auch Mariengrotte genannt

Jüchen-Damm : Schloß Dyck ( Straße ), Schloss Dyck, Ansicht des
Hochschlosses

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, Ansicht auf die Ost- und Nordseite des
Hochschlosses

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, durch die Torburg gelangt man zum Schloss

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, Stallhof

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, Innenhof der Hochburg ( Herrenhaus )

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, Orangerie

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, Barockbrücke im Schlosspark

Jüchen-Damm : Schloss Dyck, Schlosspark

Grevenbroich : Am Markt, Bildmitte Haus Portz

Grevenbroich : Am Markt, im Hintergrund die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul

Grevenbroich : Ostwall, Stadtpark, Großskulptur von Thomas Stricker aus
Düsseldorf

Grevenbroich : An der Erft entlang zum Stadtpark und Nördlicher
Gartenschaubereich

Grevenbroich : Das Museum "Villa Erckens" von der Stadtparkinsel aus gesehen

Grevenbroich : Stadtpark, Museum Villa Erckens

Grevenbroich : Stadtpark, Museum Villa Erckens

Grevenbroich : Stadtpark, Museum Villa Erckens

Grevenbroich : Stadtpark, die Erft

Grevenbroich : Im Hintergrund die Stadtparkinsel

Grevenbroich : Stadtparkinsel, rechts im Bild Auerbach-Haus, links das
Gebäude der Stadtbücherei

Grevenbroich : Stadtparkinsel, Stadtbücherei

Grevenbroich : Mäanderinsel, Stahlskulptur "Ettlrad" ( Schaufelrad ) von
Georg Ettl, auf dem Gelände der Landesgartenschau in Grevenbroich von 1995

Grevenbroich : Skulpturen in der Nähe des Standesamtes

Grevenbroich : Schlossstraße, Schlosstor, Eingang zum Alten Schloss

Grevenbroich : Schlossplatz, Haus Hartmann rechts im Bild

Grevenbroich : Schlossplatz, Altes Schloss

Grevenbroich : Teichanlage mit Seerosen vor dem Alten Schloss

Grevenbroich : Südlicher Gartenschaubereich, Erftaue

Grevenbroich : Südlicher Gartenschaubereich, Schneckenhaus und Grünes
Klassenzimmer

Grevenbroich : Südlicher Gartenschaubereich, Schneckenhaus und Grünes
Klassenzimmer

Korschenbroich : Werner-von-Siemens-Straße, Verwaltungsgebäude der
Sempell-Pentair GmbH Armaturen

Korschenbroich : Werner-von-Siemens-Straße, Verwaltungsgebäude der
Sempell-Pentair GmbH Armaturen

Korschenbroich-Pesch : An der Kapelle, Ortszentrum Pesch mit Kapelle und Kirche
St. Marien

Korschenbroich-Pesch : An der Kapelle, Ortszentrum Pesch mit Kapelle und Kirche
St. Marien
















