Wesel
Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist Sitz des
Kreises Wesel. Der Willibrordi-Dom ist einer der bedeutendsten
Kirchenbauten der Region. Die fünfschiffige Pfeilerbasilika gilt als die
letzte Großtat der Gotik am Niederrhein. Zu Preußens Zeiten war
Wesel eine bedeutende Festungsstadt. Daran erinnert das Preußen-
Museum in der Zitadelle.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Wesel-Büderich : Weseler Straße, Platanenallee

Wesel-Büderich : Weseler Straße, Platanenallee

Wesel-Büderich : Weseler Straße, die filigrane Platanenallee ist
einzigartig am Niederrhein

Wesel-Büderich : Weseler Straße, die filigrane Platanenallee ist
einzigartig am Niederrhein

Wesel-Büderich : Blick in die Marktstraße

Wesel-Büderich : Pastor-Bergmann-Straße, Kath. Pfarrkirche St. Peter

Wesel-Büderich : Marktstraße, zum Teil ist der Marktplatz im
Hintergrund zu sehen

Wesel-Büderich : Marktplatz, ehem. Rathaus Büderich

Wesel-Büderich : Marktplatz, Skulptur Kappes on Klompe von Manni Hallen

Wesel-Büderich : Pastor-Wolf-Straße, Evangelische Kirche Büderich

Wesel-Büderich : Pastor-Wolf-Straße

Wesel-Büderich : Pastor-Wolf-Straße

Wesel-Büderich : Am Sudturm, Sudhaus der ehem. Kronenbrauerei Hardering,
jetzt Wohnhaus

Wesel-Büderich : Pastor-Bergmann-Straße

Wesel-Büderich : Pastor-Bergmann-Straße

Wesel-Büderich : Rheinallee, Hotel-Restaurant "Wacht am Rhein" vom Rheinufer
betrachtet

Wesel-Büderich : Hotel-Restaurant "Wacht am Rhein", vom Rheindeich aus
gesehen

Wesel : Historische Eisenbahnbrücke am Rhein in Wesel

Wesel : Deichvorland am Rhein in Wesel

Wesel : Deichvorland am Rhein in Wesel

Wesel : Ruinen der Eisenbahnbrücke Wesel

Wesel : Ruinen der Eisenbahnbrücke Wesel

Wesel : Ruinen der Eisenbahnbrücke Wesel

Wesel : Ruinen der Eisenbahnbrücke Wesel

Wesel : Ruinen der Eisenbahnbrücke Wesel

Wesel : Ruinen der Eisenbahnbrücke Wesel

Wesel : Im Bild zu sehen, die am 30.11.2009 eröffnete "Neue
Niederrheinbrücke Wesel" ( Schrägseilbrücke ) und davor die klein
wirkende alte Fachwerkbrücke ( Stahlfachwerkkonstruktion ).

Wesel : Rechts im Bild verläuft die alte Straße über die alte
Rheinbrücke ( Fachwerkbrücke ) und daneben die neue
Niederrheinbrücke Wesel, Pylon ( Pfeiler ) mit Schrägseilen.

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Skulptur Esel vor dem Berliner Tor

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor, Krone und Wappenschild

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor, im Torbogen Minerva und Herakles

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor, Medaillon

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor, Minerva

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor, Herakles

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor

Wesel : Berliner-Tor-Platz, Berliner Tor

Wesel : Auf dem Dudel, Erkerhaus

Wesel : Das Peter-Minuit-Denkmal wurde 1963 von Hermann Kunkler geschaffen und
steht auf der Verkehrsinsel an der Moltkestraße. Es ist 4 Meter hoch, 1,6
Tonnen schwer und aus Bronze.

Wesel : Brückstraße, Innenstadt

Wesel : Korbmacherstraße, Lutherhaus, die ehem. Kirche dient heute als
Gemeindehaus und wird auch für kirchliche und kulturelle Veranstaltungen
genutzt ( Saal im Obergeschoss ).

Wesel : Willibrordiplatz, Innenstadt, Willibrordi-Dom ( spätgotische
Basilika )

Wesel : Großer Markt und Willibrordi-Dom, Innenstadt

Wesel : Willibrordiplatz, Willibrordi-Dom, Innenansicht

Wesel : Willibrordiplatz, Willibrordi-Dom, Innenansicht

Wesel : Willibrordiplatz, Willibrordi-Dom, Innenansicht

Wesel : Willibrordiplatz, Willibrordi-Dom, Innenansicht

Wesel : Willibrordiplatz, Willibrordi-Dom, Innenansicht

Wesel : Willibrordiplatz, Willibrordi-Dom, Innenansicht

Wesel : Großer Markt, Innenstadt, die Rekonstruktion der
spätgotisch-flämischen Rathausfassade wurde im Sept. 2011
fertiggestellt.

Wesel : Großer Markt, Innenstadt, Esel aus Hartplastik

Wesel : An der Zitadelle, Preussenfest an der Zitadelle

Wesel : An der Zitadelle, Preussenfest an der Zitadelle

Wesel : An der Zitadelle, Preussenfest an der Zitadelle

Wesel : An der Zitadelle, Preussenfest an der Zitadelle, Haupttorgebäude der
Festungsanlage

Wesel : An der Zitadelle, Preussenfest an der Zitadelle, Haupttorgebäude der
Festungsanlage

Wesel : An der Zitadelle, Zitadelle, Wallanlage und Graben

Wesel : An der Zitadelle, Zitadelle, Wallanlage und Graben

Wesel : An der Zitadelle, Zitadelle, Wallanlage und Graben

Wesel : An der Zitadelle, Zitadelle, Haupttorgebäude, Rückseite

Wesel : Rheinpromenade, die Weseler Rheinpromenade befindet sich etwas
außerhalb der Weseler Innenstadt.

Wesel : Rheinpromenade, Brückenpfeiler der ehem. Eisenbahnbrücke die
über den Rhein führte

Wesel : Der Brückenpfeiler der ehem. Eisenbahnbrücke dient heute als
Aussichtsplattform an der Rheinpromenade

Wesel : Rheinpromenade, Wesels schönster Rheinblick bietet Aussicht auf
Rheinaue, Niederrheinbrücke und Xantener Dom

Wesel : Rheinpromenade, Brückenpfeiler Aussichtsplattform, die
Liebesschlösser ( sind Vorhängeschlösser ) werden als Zeichen der
Liebe am Schutzgeländer des Brückenpfeilers befestigt. Die Liebenden
gravieren ihre Namen teilweise mit Datum in die Metallschlösser.

Wesel : Rheinpromenade, Brückenpfeiler Aussichtsplattform,
Liebesschlösser

Wesel : Rheinpromenade, Brückenpfeiler Aussichtsplattform, mit Ausblick
über die Rheinpromenade

Wesel : Rheinpromenade, Fahrgastschiff River Lady am Liegeplatz in Wesel. Das
Fahrgastschiff wurde nach original Bauplänen eines Mississippi Dampfers
umgebaut.

Wesel : Rheinpromenade, Skulptur "Schräge Vögel", Figurengruppe aus
Stahl von Kuno Lange.

Wesel : Am Yachthafen, Yachthafen Wesel

Wesel : Am Yachthafen, Yachthafen Wesel

Wesel : In der Aue, der Auesee ist ein Badesee, Wassersport kann ebenfalls
betrieben werden.

Wesel-Lackhausen : Konrad-Duden-Straße, im historischen Gut Bossigt, dem
Geburtshaus des Begründers der deutschen Rechtschreibung Konrad Duden findet
man heute das Hotel Haus Duden vor.

Wesel-Lackhausen : Konrad-Duden-Straße, Hotel Haus Duden

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, das Waldhotel Tannenhäuschen ist
von einem 54.000 qm großen hoteleigenen Park- und Waldanlage umgeben. Darin
befindet sich ein Skulpturenpark.

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Waldhotel Tannenhäuschen

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein direkt am
Waldhotel Tannenhäuschen

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein, Skulptur
Adam und Eva von Anja Weinberg

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein, Skulptur
Time is Running von Lollo Tomic

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein, Skulptur
Glockenspiel

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein

Wesel-Feldmark : Am Tannenhäuschen, Skulpturenpark Niederrhein

Wesel-Flüren : Gravinsel, auf der Grav-Insel befindet sich einer der
größten Campingplätze Deutschlands. Das Erholungszentrum bietet
über 2000 Stellplätze für Kurzurlauber und Dauercamper auf einer
2,1 Millionen qm großen Fläche.

Wesel-Flüren : Gravinsel, Verwaltungsgebäude

Wesel-Flüren : Gravinsel, das Deichhaus ist mit einem SB-Markt, Restaurant
und einer Veranstaltungshalle ausgestattet.

Wesel-Flüren : Gravinsel, Campingplatz, Camping-Parzelle

Wesel-Flüren : Gravinsel, Campingplatz

Wesel-Flüren : Gravinsel, Campingplatz

Wesel-Flüren : Gravinsel, Campingplatz

Wesel-Bislich : Hier geht es auf die Deichstraße, sie heißt Marwick

Wesel-Bislich : Marwick ( Deichstraße )

Wesel-Bislich : Marwick, Naturschutzgebiet Droste Woy

Wesel-Bislich : Marwick, Naturschutzgebiet Droste Woy

Wesel-Bislich : Marwick, Rheinvorland

Wesel-Bislich : Marwick, Rheinvorland

Wesel-Bislich : Marwick, Cafe und Restaurant Fährhaus

Wesel-Bislich : Marwick, am Rheinufer

Wesel-Bislich : Marwick, an dieser Stelle am Rhein in Bislich, beginnt die
Rheinaue ( auf dem Bild nach rechts )

Wesel-Bislich : Marwick, Rheinaue

Wesel-Bislich : Marwick, Rheinaue

Wesel-Bislich : Marwick, Rheinaue

Wesel-Bislich : Am Damm, auf dem Deich wurde 1985 eine Gedenkstätte ( Pieta
) errichtet

Wesel-Bislich : Am Damm, Rheinhochwasser ( Feb. 2016 )

Wesel-Bislich : Am Damm, ( Straße auf dem Rheindeich ), mit Blick Richtung
Ortsteil Bislich ( von Süden kommend )

Wesel-Bislich : Am Damm, Ortsteil Bislich in Sichtweite

Wesel-Bislich : Am Damm, Bislich, Dorf am Deich

Wesel-Bislich : Am Damm, ( auf dem Rheindeich )

Wesel-Bislich : Ortsteil Bislich

Wesel-Bislich : Pastor-Kühnen-Platz, die Kath. Kirche St. Johannes liegt
direkt am Deich

Wesel-Bislich : Dorfstraße, Evangelische Kirche

Wesel-Bislich : Dorfstraße, Heimatmuseum, der Nachen wurde 1926 erbaut und
diente dazu, bei Hochwasser Menschen zu retten.

Wesel : Blick von der Bislicher Insel auf den Marienwallfahrtsort Ginderich

Wesel-Ginderich : Werricher Straße, Wallfahrtskirche St. Mariä
Himmelfahrt

Wesel-Ginderich : Werricher Straße, Wallfahrtskirche St. Mariä
Himmelfahrt

Wesel-Ginderich : Werricher Straße, die Lourdesgrotte an der Kirche

Wesel-Ginderich : Schwanenhofstraße

Wesel-Ginderich : Schwanenhofstraße

Wesel-Perrich : Perricher Weg, das höchste Bauwerk in Nordrhein-Westfalen
steht in Wesel-Perrich. Der Stahlmast des "Sender Wesel" erreicht eine Höhe
von 320,8 Meter.

Wesel-Perrich : Blick vom Rheindeich, im Bild rechts die Straße Auf dem
Sand und links im Bild der Rhein.

Wesel-Perrich : Im Vordergrund die Ruinen der Eisenbahnbrücke, dahinter die
seit 2009 "Neue Niederrheinbrücke Wesel".

Wesel-Perrich : Zur Bauerschaft, im Rheinvorland steht eine ca. 200 Jahre alte
Pappel

Wesel-Perrich : Zur Bauerschaft, Frühlingserwachen im Rheinvorland bei
Perrich, Wiesen und Deich zeigen ein weißes und gelbes Blütenmeer.

Wesel-Schepersfeld : Friedenstraße, die ehem. Reitzenstein-Kaserne wird
heute mit Wohnungen für Familien und ein Altenpflegeheim des
Caritasverbandes genutzt.

Wesel-Schepersfeld : Friedenstraße, ehem. Reitzenstein-Kaserne

Wesel-Fusternberg : Fusternberger Straße, das alte Wasserwerk an der Lippe
ist heute ein technisches Baudenkmal

Wesel-Fusternberg : Fusternberger Straße, Altes Wasserwerk Wesel

Wesel-Fusternberg : Fusternberger Straße, Altes Wasserwerk Wesel

Wesel-Fusternberg : Fusternberger Straße, die Lippe fließt direkt am
"Alten Wasserwerk Wesel" entlang.

Wesel-Fusternberg : Fusternberger Straße, die Lippe

Wesel-Lippedorf : Hindenburgstraße, Lippebrücke

Wesel-Lippedorf : Hindenburgstraße, das Rheinhochwasser ist bis zur neuen
Lippemündung vorgedrungen ( Feb. 2016 ).

Wesel-Obrighoven : Wurmflakstraße, Gut Isselhorst ist ein historischer
Herrensitz, erbaut 1691. Es ist von einer doppelten Grabenanlage umgeben. In dem
Gebäude befindet sich eine Ganzheitliche Gemeinschaftspraxis ( Familien-,
Lebens- und Erziehungsberatung ).

Wesel-Obrighoven : Wurmflakstraße, Gut Isselhorst

Wesel-Obrighoven : Wurmflakstraße, Gut Isselhorst

Wesel-Obrighoven : Die Lippe in der Nähe der RWE-Straße

Wesel-Obrighoven : RWE-Straße, Lippefähre Quertreiber, die
Gierseilfähre ( Fachbegriff ) für Fahrräder und
Fußgänger zur Querung der Lippe bei Wesel-Obrigthoven.

Wesel-Obrighoven : RWE-Straße, Lippefähre Quertreiber (
Gierseilfähre )

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Eingangsbereich Nistturm ( ehem.
Trafoturm ). Die NABU-Kreisgruppe Wesel hat auf einem ca. 8000 qm großen
Gelände ein Informations- und Demonstrationsobjekt für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene errichtet. Niederrheinische Lebensräume bzw.
unterschiedliche Biotope im Kleinen sind hier zu sehen.

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, jeden 1. Sonntag im Monat
öffnet die NABU Naturarena ihre Pforten ( Mai-Oktober ). Eulen, die am
Niederrhein vorkommen : hier zu sehen der Steinkauz.

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Uhu

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Schmetterlingsgarten

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Schmetterlingsgarten

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Pavillon und Insektennistwand

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Pavillon

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Insektennistwand

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, begehbarer Teich

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, begehbarer Teich

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, kleine Hügellandschaft

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Teichanlage

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Kräutergarten

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Kräutergarten

Wesel-Bislich : Auf dem Mars, NABU Naturarena, Baumartenregal

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, das Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser ist ein
Heideweiher. Die Bezeichnung "Schwarzes Wasser" geht auf die braunschwarze
Färbung des Gewässers zurück, die auf aus dem Torf
ausgespühlten Huminstoffe der Moorvegetation zurückzuführen ist.
Gespeist wird der Weiher ausschließlich durch Regenwasser. Umgeben ist er
von Kieferforsten sowie Eichenbirkenwälder.

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, der Rundwanderweg
führt zur Aussichtsdüne

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Aussichtsdüne

Wesel-Flüren : Kanonenberge, Blick von der Aussichtsdüne auf das
Schwarze Wasser

Wesel-Flüren : Kanonenberge, Blick von der Aussichtsdüne auf das
Schwarze Wasser

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg, Pilze am
Baumstamm

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg, Pilze am
Baumstamm

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg

Wesel-Flüren : Kanonenberge, NSG Schwarzes Wasser, Rundwanderweg







