Moers und Duisburg
Die linksrheinische Grafenstadt Moers mit seiner historischen Alt-
stadt hat ca. 107.000 Einwohner und ist ein kultureller Mittelpunkt
am unteren Niederrhein. Das Moerser Schloss ist das Wahrzeichen
der Stadt, und der Schlosspark dient als Erholungsraum. Das jährlich
stattfindete "Internationale Comedy Arts Festival" gehört mittler-
weile zu den führenden Genre-Festivals in Europa.
Die rechtsrheinische Halbmillionstadt Duisburg liegt zugleich am
Niederrhein und am westlichen Rand des Ruhrgebietes. Eine be-
sondere Stätte und Aktivität der Industriekultur ist der Landschafts-
park Duisburg-Nord. Der Duisburger Hafen gilt als der größte Binnen-
hafen der Welt. Das ehemalige Industriegebiet am Innenhafen hat
sich grundlegend gewandelt. Der Struckturwandel im Innenhafen
präsentiert sich heute als modernes, architektonisches Arbeits-, Wohn-
und Freizeitviertel, das sich lohnt aufzusuchen. z. B. bei Einbruch der
Dunkelheit strahlen die Fassaden "Five Boats" in wechselnden Farben.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Moers : Blick in die Pfefferstraße links, und rechts die
Friedrichstraße

Moers : Friedrichstraße, Altstadt

Moers : Friedrichstraße, Altstadt

Moers : Pumpeneck mit Blick in die Fieselstraße

Moers : Kastellplatz, im Hintergrund die ev. Stadtkirche

Moers : Kastellplatz, Altes Landratsamt

Moers : Kastellplatz, Altes Landratsamt

Moers : Kastellplatz, Altes Landratsamt

Moers : Meerstraße, das Peschkenhaus ist das älteste Bürgerhaus
der Stadt Moers

Moers : Neumarkt, Denkmal König Friedrich I

Moers : Kastell, kath. Stadtkirche St. Josef

Moers : Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt "Grafschafter Musenhof", in der
Nähe des Schlosses

Moers : Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt "Grafschafter Musenhof"

Moers : Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt "Grafschafter Musenhof"

Moers : Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt "Grafschafter Musenhof"

Moers : Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt "Grafschafter Musenhof"

Moers : Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt "Grafschafter Musenhof"

Moers : Das Rosarium liegt in direkter Nachbarschaft zum Grafschafter Musenhof

Moers : Moerser Schloss, Schlossrückseite

Moers : Kastell, Moerser Schloss

Moers : Kastell, vor dem Schloss steht das Denkmal der Kurfürstin Henriette

Moers : Schlosspark, mit Blick auf das Moerser Schloss

Moers : Neustraße, im Hintergrund der Schlosspark

Moers : Schlosspark, Wasserfontäne

Moers : Schlosspark, Wasserfontäne

Moers : Schlosspark, Wilhelm Greef - Brunnen

Moers : Venloer Straße, die Aumühle ( auch Obere Wassermühle
genannt ) liegt am Schloss- und Freizeitpark ( gesehen im Nov. 2000 ).

Moers : Venloer Straße, Aumühle ( Wassermühle ) im Jahr 2000

Moers : Venloer Straße, Aumühle ( Wassermühle ) im Jahr 2000

Moers : Venloer Straße, Aumühle ( 2014 ), das Mühlengebäude
wird heute als Wohnhaus genutzt und im Anbau ist das Mahlwerk untergebracht.

Moers : Venloer Straße, Aumühle ( 2014 )

Moers-Vinn : Filder Straße, das im spätklassizistischen Stil erbaute
Martinstift ist heute Sitz der Moerser Musikschule

Moers-Vinn : Filder Straße, das Martinstift ist ein dreiteiliger
Gebäudekomplex

Moers-Vinn : Averdunkshof, das im Stil des Klassizismus erbaute Hauptgebäude
des Averdunkshof

Moers : Repelener Straße, Heckrath-Haus

Moers : Zum Ueltgesforthof, Ueltgesforthof

Moers : Ueltgesforthof, großer Bauernhof, dessen Stallungen in eine
Wohnanlage umgebaut wurden.

Moers : Essenberger Straße, der im Jugendstil erbaute ehemalige Schlachthof

Moers : Homberger Straße, Bahnhof Moers, Empfangsgebäude

Moers : Homberger Straße, Bahnhof Moers, Empfangsgebäude

Moers : Franz-Haniel-Straße, Industriedenkmal Schachtanlage Rheinpreussen 4
in Moers-Hochstraß

Moers : Franz-Haniel-Straße, Schachtanlage Rheinpreussen 4,
Doppelstrebengerüst ( Förderturm ) mit Schachthalle

Moers : Franz-Haniel-Straße, Schachtanlage Rheinpreussen 4, Förderturm

Moers : Franz-Haniel-Straße, Schachtanlage Rheinpreussen 4

Moers : Franz-Haniel-Straße, Schachtanlage Rheinpreussen 4,
Fördermaschinengebäude

Moers : Fernmeldeturm, Abenddämmerung

Moers : Römerstraße, Vredenhof, historischer Bauernhof

Moers-Meerbeck : Kirschenallee

Moers-Meerbeck : Kirschenallee, die Bergarbeiter-Siedlung in Meerbeck ist eine
der größten Arbeitersiedlungen in Nordrhein-Westfalen.

Moers-Meerbeck : Lindenstraße, Bergarbeiter-Siedlung

Moers-Meerbeck : Lindenstraße, Bergarbeiter-Siedlung

Moers-Meerbeck : Jahnstraße, Bergarbeiter-Siedlung

Moers-Schwafheim : Waldstraße, Schwafheimer Bergsee

Moers-Schwafheim : Waldstraße, Schwafheimer Bergsee

Moers-Schwafheim : Waldstraße, Schwafheimer Bergsee

Moers-Schwafheim : Waldstraße, Schwafheimer Bergsee

Moers-Schwafheim : Schwafheimer Weg, Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer

Moers-Schwafheim : Schwafheimer Weg, NSG Schwafheimer Meer

Moers-Holderberg : Holderberger Straße, Agnetenhof, Nutzung : Hofcafe und
Reiterhof

Moers-Holderberg : Holderberger Straße, Agnetenhof, Innenhof

Moers-Holderberg : Holderberger Straße, Agnetenhof, Innenhof

Moers-Holderberg : Holderberger Straße, Agnetenhof, Innenhof

Moers-Holderberg : Holderberger Straße, Agnetenhof, Innenhof

Moers-Holderberg : Holderberger Straße, Agnetenhof, Innenhof

Moers-Holderberg : Lauersforter Straße, das Schloss Lauersfort befindet
sich in Privatbesitz

Moers-Holderberg : Lauersforter Straße, Schloss Lauersfort

Moers-Holderberg : Lauersforter Straße, Schloss Lauersfort

Moers-Holderberg : Lauersforter Straße, Vorburg des Schlosses Lauersfort

Moers-Kapellen : Buschmannsweg, ehem. Herrenhaus Peterhof

Moers-Kapellen : Bahnhofstraße, Hörnemannshof, Sitz mehrere Firmen

Moers-Repelen : Am Jungbornpark

Moers-Repelen : An der Linde, evang. Dorfkirche Repelen

Moers-Repelen : Freiligrathstraße, Bergarbeitersiedlung

Moers-Repelen : Freiligrathstraße, Bergarbeitersiedlung

Duisburg : Düsseldorfer Straße, in der Innenstadt steht der Lifesaver
bzw. der "Lebensretter-Brunnen" von Niki de Saint Phalle.

Duisburg : Düsseldorfer Straße, Livesaver

Duisburg : Neckarstraße, das im klassizistischen Stil erbaute Stadttheater
Duisburg

Duisburg : Neckarstraße, Stadttheater Duisburg

Duisburg : Nonnengasse, das Dreigiebelhaus ist das älteste Wohnhaus in
Duisburg und es befindet sich in der Altstadt.

Duisburg : Stadtmauer am Kuhlenwall

Duisburg : Stadtwerke-Turm, bei Dunkelheit wird der Turm grün angestrahlt

Duisburg : Der Stadtwerke-Turm besteht aus 3 Rauchgasrohre

Duisburg : Der Stadtwerke-Turm besteht aus 3 Rauchgasrohre

Duisburg : Stadtwerke-Turm und Marienkirche

Duisburg-Huckingen : Düsseldorfer Landstraße, Sandmühle (
historischer Mühlenhof )

Duisburg-Huckingen : Düsseldorfer Landstraße, die Sandmühle liegt
am alten Angerbach.

Duisburg-Huckingen : Düsseldorfer Landstraße, Parkanlage an der
Sandmühle

Duisburg-Huckingen : Düsseldorfer Landstraße, Parkanlage an der
Sandmühle

Duisburg-Huckingen : Düsseldorfer Landstraße, Steinhof, das
älteste erhaltene Bauwerk Duisburgs, wird heute als Veranstaltungsort
genutzt.

Duisburg-Huckingen : Düsseldorfer Landstraße, Steinhof

Duisburg-Rheinhausen : Fährstraße, Altes Fährhaus

Duisburg-Rheinhausen : Blick über den Rhein, zu sehen ist die rechte
Rheinuferseite in Duisburg-Hochfeld

Duisburg-Rheinhausen : Rheinwiese in Rheinhausen, rechte Rheinuferseite die
Kupferhütte

Duisburg-Rheinhausen : Die "Brücke der Solidarität" verbindet die
Duisburger Stadtteile Rheinhausen und Hochfeld

Duisburg-Rheinhausen : Brücke der Solidarität ( Rheinbrücke )

Duisburg-Rheinhausen : Die Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke führt
über den Rhein zwischen den Stadtteilen Hochfeld und Rheinhausen

Duisburg-Rheinhausen : Die alten Brückenpfeiler neben der
Eisenbahnbrücke auf linksrheinischer Uferseite in Rheinhausen.

Duisburg-Rheinhausen : Duisburger-Hochfelder Eisenbahnbrücke

Duisburg-Rheinhausen : Rheinwiesen in Rheinhausen mit Blick bis nach
Duisburg-Homberg

Duisburg-Rheinhausen : Friemersheimer Straße, Stadtteil Friemersheim, das
sogenannte "Dorf Friemersheim" steht unter Denkmalschutz. Im alten Dorfkern um
die barocke evang. Dorfkirche stehen weiße Häuser.

Duisburg-Rheinhausen : Friemersheimer Straße, Stadtteil Friemersheim,
Evangelische Dorfkirche

Duisburg-Rheinhausen : Friemersheimer Straße, Stadtteil Friemersheim, Altes
Pastorat ( rechts im Bild )

Duisburg-Rheinhausen : Friemersheimer Straße, Stadtteil Friemersheim, links
im Bild das Lehrerhaus und rechts die Restauration Schumachers

Duisburg-Rheinhausen : Friemersheimer Straße, Stadtteil Friemersheim, hist.
Lehrerhaus mit Heimatmuseum

Duisburg-Homberg : Dammstraße, Hubbrücke über den
Rheinpreußenhafen

Duisburg-Homberg : Dammstraße, Hubbrücke über den
Rheinpreußenhafen

Duisburg-Homberg : Königstraße, Brücke über den
Eisenbahnhafen

Duisburg-Homberg : Königstraße, das Schulschiff Rhein im ehem.
Eisenbahnhafen mit dem Hebeturm Homberg im Hintergrund

Duisburg-Homberg : Rheinanlagen, der Hebeturm Homberg befindet sich in
Privatbesitz

Duisburg-Homberg : Wilhelmallee, im Bild rechts der Rhein

Duisburg-Homberg : Ecke Augusta- und Moerser Straße, das Gebäude
erinnert an ein "Bügeleisen".

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination, am Gasometer

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination, Hochofen

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination, Hochofen

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Illumination, Kran

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Blick auf den Hochofen ( links ) und Kran (
rechts )

Duisburg : Landschaftspark Du.-Nord, Blick auf den Kran ( links ) und Hochofen (
rechts )

Duisburg-Hamborn : Duisburger Straße, Rathaus Hamborn

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, im Bild Eingang Niederrhein Therme

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Anlage Niederrhein Therme

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Gradierwerk und Wasserfall

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Wasserfall

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Salinenanlage

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Salinenanlage 40 m lang und 8 m hoch

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Mattlerhof

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Landgast- und Brauhaus Mattlerhof

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Brauhaus Mattlerhof

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Feuchtbiotop

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch, Feuchtbiotop

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch

Duisburg : Revierpark Mattlerbusch

Duisburg-Walsum : Kleine Wardtstraße, hier befindet sich ein Parkplatz. Von
dort geht ein Wanderweg in die Rheinaue Walsum. Die Rheinaue Walsum ist das
größte Naturschutzgebiet ( 521 ha ) in Duisburg.

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum, Wanderweg

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum, weidende Schafe am Rheindeich

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum, Wanderweg am Rheindeich

Duisburg-Walsum : Rheinaue Walsum

Duisburg-Walsum : Blick über den Rheindeich, der Rhein führte zu diesem
Zeitpunkt Hochwasser ( Nov. 2013 ).

Duisburg-Walsum : Die Hubbrücke an der Königstraße ( Nordhafen )






















