Landschaften im Wechsel der Jahreszeiten I
Eine artenreiche Flora und Fauna ist am ganzen Niederrhein zu finden.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Moers-Meerbeck : Japanische Kirschblüte

Moers-Meerbeck : Japanische Kirschblüte

Moers-Meerbeck : Japanische Kirschblüte

Moers-Meerbeck : Japanische Kirschblüte

Monheim am Rhein : NSG Urdenbacher Kämpe, eine große Fläche mit
Wiesen-Löwenzahn

Monheim am Rhein : NSG Urdenbacher Kämpe, eine große Fläche mit
Wiesen-Löwenzahn

Monheim am Rhein : NSG Urdenbacher Kämpe

Monheim am Rhein : NSG Urdenbacher Kämpe, Streuobstwiese

Monheim am Rhein : NSG Urdenbacher Kämpe, Streuobstwiese

Monheim am Rhein : NSG Urdenbacher Kämpe, Streuobstwiese

Voerde : NSG Mommniederung, einer von zahlreichen Hecken und Kopfbaum
gesäumten Wege

Voerde : Kopfeschen prägen das Bild der Mommniederung

Voerde : NSG Mommniederung, an den Wegrändern blüht der Hohle
Lerchensporn

Voerde : NSG Mommniederung, an den Wegrändern blüht der Hohle
Lerchensporn

Voerde : NSG Mommniederung, an den Wegrändern blüht der Hohle
Lerchensporn

Voerde : NSG Mommniederung, der Hohle Lerchensporn

Zyfflich : Info-Schild, Chronik des Zyfflicher Storchenpaares

Zyfflich : Info-Schild, Chronik des Zyfflicher Storchenpaares

Zyfflich : Das Storchennest im Hintergrund

Zyfflich : Wildbrut gesehen Anfang Juni 2001

Zyfflich : Wildbrut gesehen Anfang Juni 2001

Zyfflich : 21 Tage später, 2 flügge Jungstörche rechts ( schwarzer
Schnabel )

Zyfflich : 21 Tage später, 2 flügge Jungstörche ( schwarzer
Schnabel )

Zyfflich : 2 Störche, gesehen in Keeken

Am Niederrhein : An der Landstraße in Richtung Grefrath, ein Wegekreuz

Am Niederrhein : An der Landstraße in Richtung Grefrath, ein Wegekreuz

Am Niederrhein : An der Landstraße in Richtung Grefrath

Am Niederrhein : An der Landstraße in Richtung Grefrath

Am Niederrhein : An der Landstraße in Richtung Grefrath

Am Niederrhein : An der Landstraße in Richtung Grefrath

Wachtendonk : An der Niers, Gebänderte Prachtlibelle ( Weibchen )

Wachtendonk : An der Niers, Gebänderte Prachtlibelle ( Weibchen )

Wachtendonk : An der Niers, Gebänderte Prachtlibelle ( Männchen )

Goch-Kessel : Entlang der Niers

Goch-Kessel : Entlang der Niers

Goch : Papa-Klein-Wanderweg, entlang der Niers

Goch : Papa-Klein-Wanderweg, entlang der Niers

Goch : Jan an de Fähr, Ausflugslokal und Fährbetrieb direkt an der
Niers

Goch : Jan an de Fähr, eine kleine handbetriebene Seilfähre über
die Niers

Goch : Jan an de Fähr, eine kleine handbetriebene Seilfähre

Goch : Jan an de Fähr, Fährbetrieb über die Niers

Goch : Jan an de Fähr, Paddeln auf der Niers

Goch : Jan an de Fähr, Paddeln auf der Niers

Nettetal : Krickenbecker Seen, am Nordkanal

Nettetal : Krickenbecker Seen, am Nordkanal Erdkröten

Nettetal : Krickenbecker Seen, am Nordkanal Erdkröte

Duisburg-Baerl : Rehkitz im Baerler Busch

Duisburg-Baerl : Rehkitz im Baerler Busch

Xanten : Bislicher Insel, Kiebitz

Xanten : Bislicher Insel, Kiebitz

Xanten : Bislicher Insel, Graureiher

Xanten : Bislicher Insel, Graureiher auf Fischfang

Xanten : In der Nähe der Bislicher Insel, Kleiber

Xanten : In der Nähe der Bislicher Insel, Buchfink sehr aktiv

Duisburg-Baerl : Binsheimer Feld, Klatschmohn im Hintergrund

Duisburg-Baerl : Binsheimer Feld, Klatschmohn

Duisburg-Baerl : Binsheimer Feld, Klatschmohn

Duisburg-Baerl : Binsheimer Feld, Klatschmohn

Duisburg-Baerl : Binsheimer Feld, Kamillenblüte

Duisburg-Baerl : Binsheimer Feld, Kamillenblüte

Hamminkeln : Dingdener Heide, Feuchtwiesengebiet, Wiesenschaumkraut

Hamminkeln : Dingdener Heide, Feuchtwiesengebiet, Wiesenschaumkraut





