Winter am Niederrhein
Einen richtig kalten Winter mit schneebedeckter Landschaft gibt es
wenig am Niederrhein, das zeigen auch die Bilder. Auf Grund seiner
geringen Höhe und der Nähe zum Meer ist das Klima ausgeglichen
und keinen großen Schwankungen ausgesetzt. Vor allem ozeanische
Einflüsse sind dafür verantwortlich. Die mildesten Winter gibt es am
Niederrhein.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, im Hintergrund die Klosterkirche. Wintereinbruch am
Niederrhein, die folgenden 11 Fotos sind am 06.01.2009 enstanden.

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, der Wintereinbruch brachte bis zu 20cm Schnee. Am
07.01.2009 stellenweise am Niederrhein sogar über -20 Celsius Kälte in
der Nacht.

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, barocker Terrassengarten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, barocker Terrassengarten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, oberer barocker Terrassengarten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, oberer barocker Terrassengarten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, oberer barocker Terrassengarten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, Blick über den barocken Terrassengarten

Kamp-Lintfort : Kloster Kamp, Abteiplatz, trübes Wetter ( 07.01.2009 )

Sonsbeck : Sonsbecker Schweiz, Aussichtspunkt an der Straße "Op den
Hövel" ( 09.01.2009 )

Sonsbeck : Blick über die Sonsbecker Schweiz ( 09.01.2009 )

Winter am Niederrhein, Dezember 2001

Winter am Niederrhein, Dezember 2001

Winter am Niederrhein, Dezember 2001

Nettetal-Hinsbeck : Buchenniederwald, Info-Schild

Nettetal-Hinsbeck : Buchenniederwald, in der Nähe der Krickenbecker Seen

Nettetal-Hinsbeck : Buchenniederwald

Nettetal-Hinsbeck : Buchenniederwald

Nettetal-Hinsbeck : Buchenniederwald

Nettetal : Krickenbecker Seen, die Renne ein Nebenfluss der Nette

Nettetal : Krickenbecker Seen, die Nette

Nettetal : Krickenbecker Seen, hier fliesst die Nette durch die Hinsbecker
Höhen

Nettetal : Großer De Wittsee, Trauerweiden an der Nettebrücke

Nettetal : Großer De Wittsee, Gewöhnlicher Schneeball

Nettetal : Großer De Wittsee, Schneeballstrauch mit roten Früchten

Nettetal : Krickenbecker Seen, Bruchwald

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Hinsbecker Bruch

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Glabbacher Bruch

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Glabbacher Bruch

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Schloss Krickenbeck

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Hinsbecker Bruch

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Hinsbecker Bruch

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Hinsbecker Bruch

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen, Verlauf eines Sonnenunterganges

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen

Nettetal : Im Winter an den Krickenbecker Seen

Kalkar : Hanselaer, Bauernhof und direkt daneben steht die St. Antonius Kirche

Kalkar : Hanselaer, die St. Antonius Kirche ist eine der schönsten
Dorfkirchen am Niederrhein. Sehenswert ist das Innere mit drei
Schnitzaltären.

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Langhaus

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Kanzel

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, im Vordergrund die Taufe, im Hintergrund
der linke Altarflügel.

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Altar

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Kreuzigungsgruppe

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Hochaltar im Chor

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Hochaltar, Detail

Kalkar : Hanselaer, St. Antonius Kirche, Kreuzrippengewölbe mit Malerei

Kleve-Rindern : Die Augen Gottes, die Rindernschen Kolke

Kleve-Rindern : Kolke entstehen durch Deichbrüche

Kleve-Rindern : Kolk am Drususdeich

Kleve-Rindern : Kolk am Drususdeich

Kleve-Rindern : Gut Hogefeld liegt im Bereich der Rindernschen Kolke

Kleve-Rindern : Gut Hogefeld im Hintergrund, davor ein großer Kolk

Kalkar-Hanselaer : Spickstraße, das Dorfzentrum von Hanselaer, der
Hollandshof ( im Vordergrund ) und die St. Antonius Kirche

Kalkar-Hanselaer : Spickstraße, Küsterhaus










