Die Niers und Umgebung I
Die Niers, Hauptgewässer des linken Niederrheingebietes, verläuft
parallel zwischen Rhein und Maas. Das Quellgebiet der Niers liegt in
Erkelenz-Kuckum im Kreis Heinsberg, sie erreicht nach 117 km Länge
Gennep ( Niederlande ), und mündet dort in die Maas. Der Braunkohle-
tagebau, als das größte Loch Europas, grub der Niers buchstäblich im
Quellgebiet das Wasser ab. Die heutige Quelle ist der Wassergraben
des Zourshofes in Erkelenz-Kuckum; über Rohrleitungen wird das
Sümpfungswasser aus dem Tagebau Rhein-Braun zugeführt. Der nach
Westen fortschreitende Tagebau "Garzweiler II" wird die im potentiellen
Abbaugebiet liegende Erkelenzer Ortsteile ( Quellgebiet ) Kuckum,
Keyenburg und Borschemich in den nächsten Jahrzehnten verschwinden
lassen. Zwischen Quelle und Mündung liegen 70 m Höhenunterschied.
Das Gefälle der Landschaft ist gering, so dass ihre Fließgeschwindigkeit
bei nur etwa 2 km pro Stunde liegt. Auf Grund dessen ist die Niers für
ungeübte Personen mit Paddelbooten leicht zu befahren. Im Zuge der
Renaturierungsmaßnahmen wurden auch Rad- und Wanderwege auf
langen Strecken an den Ufern angelegt ( Der Niers-Radwanderweg ist
ca. 100 km lang ).
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Erkelenz-Kuckum : Das Niersschild steht auf dem Kuckumer Quellenweg ( Am Zourshof
). Die Niers nimmt im Quellgebiet bei Kuckum auf dem Stadtgebiet von Erkelenz im
Kreis Heinsberg ihren Anfang. Die eigentliche heutige Quelle ist der Wassergraben
des Zourshofes ( am Kuckumer Quellenweg ). Die Speisung der Quelle wird über
Rohrleitungen als Sümpfungswasser eingeleitet ( von Rhein-Braun ).

Erkelenz-Kuckum : Kuckumer Quellenweg, am Auslauf des Wassergrabens ( Zourshof ),
direkt an der Straße, steht der "Nullstein der Niers". Die Null ist leider
nicht mehr vollständig lesbar.

Erkelenz-Kuckum : Kuckumer Quellenweg, der Niersanfang

Erkelenz-Kuckum : Kuckumer Quellenweg, die noch recht schmale Niers am Zourshof

Mönchengladbach-Wanlo : Kuckumer Straße, Rittergut Wildenrath

Mönchengladbach-Wanlo : Kuckumer Straße, Rittergut Wildenrath

Mönchengladbach-Wanlo : Die Niers in Wanlo

Mönchengladbach-Wanlo : In Wanlo-Stahlenend, im Bereich der Autobahn A 46 (
Wanlo ) befindet sich die Niersquelle-Finkenberger Bruch. Die
Sümpfungswassereinleitung ( von Rhein-Braun ) wird über einen Quelltopf
in die Niers geleitet.

Mönchengladbach-Wanlo : Niersquelle-Finkenberger Bruch

Mönchengladbach-Wanlo : Der Verlauf der Niers direkt nach der Einspeisung
von Sümpfungswasser

Mönchengladbach-Wanlo : Die Niers im Finkenberger Bruch

Mönchengladbach-Wickrathberg : Niersstraße

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, der Flutgraben an der
südlichen Parkspitze des Schlosses Wickrath

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, der Flutgraben an der
südlichen Parkspitze des Schlosses Wickrath

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, Parkanlage

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, im Hintergrund die
Fünf-Bogen-Brücke, im Vordergrund die Niers durchfliesst die
historische Parkanlage von Schloss Wickrath zwischen Vor- und Hauptburg.

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, die Niers und die
Fünf-Bogen-Brücke.

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, Parkanlage

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, Ostflügel der Vorburg

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, Ostflügel der Vorburg

Mönchengladbach-Wickrath : Schloss Wickrath, Ostflügel der Vorburg

Mönchengladbach-Odenkirchen : Burgstraße, Burg Odenkirchen, der heute
noch stehende Burgturm aus dem Jahre 1734

Mönchengladbach-Odenkirchen : Burgstraße, Verbotsschild an der Niers

Mönchengladbach-Odenkirchen : Die Niers an der Burgstraße

Mönchengladbach-Odenkirchen : Die Niers an der Burgstraße

Mönchengladbach-Odenkirchen : Wehr an der Niers in der Nähe der
Straße Zur Burgmühle

Mönchengladbach-Rheydt : Ritterstraße, Nierswehr in der Nähe des
Schlosses Rheydt

Mönchengladbach-Rheydt : Ritterstraße, Nierswehr in der Nähe des
Schlosses Rheydt

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Blick auf die
Torburg

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Eingang
Torburg

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Torburg
Innenhof

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Vorburg
Innenhof

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Vorburg

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Schlosspark

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Schlosspark

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Herrenhaus (
Nordseite ) mit Arkadengang, Baustil Renaissance

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Herrenhaus (
Ostseite )

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Herrenhaus (
Südseite )

Mönchengladbach-Rheydt : Schlossstraße, Schloss Rheydt, Herrenhaus (
Südseite )

Korschenbroich : Niersbrücke an der Myllendonker Straße

Korschenbroich : Myllendonker Straße, viele kleine Stellen von Algenwuchs
in der Niers

Korschenbroich : Myllendonker Straße, viele kleine Stellen von Algenwuchs
in der Niers

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk, unmittelbar an
der begradigten Niers liegt die von Wassergräben umgebene und mehrfach
untergliederte Anlage von Schloss Myllendonk.

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Korschenbroich : Myllendonker Straße, Schloss Myllendonk

Willich-Neersen : Bettrather Dyck, Nierssee

Willich-Neersen : Bettrather Dyck, Am Nierssee

Willich-Neersen : Bettrather Dyck, Auslaufwehr am Nierssee

Willich-Neersen : An der Neuen Niers ( Straße ), die Niers

Willich-Neersen : An der Neuen Niers ( Straße ), Niersbrücke

Willich-Neersen : Die Niers läuft parallel zur Cloerbruchallee

Willich-Neersen : Eine manuell von jedermann bedienbare Schwebefähre
über die Niers in der Nähe der Neersener Cloerbruchallee

Willich-Neersen : Schwebefähre über die Niers

Willich-Neersen : Schwebefähre im Einsatz über die Niers

Viersen : Die Niers am Raderweg

Viersen : Die Niers am Raderweg

Grefrath-Oedt : Zur Burg Uda, in Oedt befindet sich in unmittelbarer Nähe
zur Niers und den renaturierten Niers-Altarm die Reste der Burg Uda (
mittelalterliche Burgruine ).

Grefrath-Oedt : Zur Burg Uda, Burg Uda

Grefrath-Oedt : Kurz nach Verlassen der Burg Uda erreicht man den renaturierten
Niers-Altarm Burgbenden

Grefrath-Oedt : Renaturierungsgebiet Burgbenden, Kunstwerk Flügelbaum, eine
5 m hohe Plastik von Uli Mader, unmittelbar hinter der Burg Uda

Grefrath-Oedt : Renaturierungsgebiet Burgbenden, Niers-Altarm

Grefrath-Oedt : Renaturierungsgebiet Burgbenden, Niers-Altarm

Grefrath-Oedt : Renaturierungsgebiet Burgbenden, Kunstwerk Parkwächter, eine
Holzkonstruktion von Wilhelm Schiefer am Niers-Altarm

Grefrath-Oedt : Renaturierungsgebiet Burgbenden, Niers-Altarm

Grefrath-Oedt : Landschaft an der Niers

Grefrath-Oedt : Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Niers in Oedt

Grefrath-Oedt : Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Niers in Oedt

Grefrath-Oedt : Die Niers in Oedt

Grefrath-Oedt : Die Niers in Oedt an der Kempener Straße

Grefrath : Grasheider Straße, historisches Wehr an der Niers

Grefrath : Grasheider Straße, die Niers

Grefrath : Niederfeld, die Abtei Mariendonk ist ein Benediktinerinnenkloster

Grefrath : Niederfeld, Kirche der Abtei Mariendonk

Grefrath : Niederfeld, 4-flügelige Hofanlage Neersdommer Mühle

Grefrath : Niederfeld, 4-flügelige Hofanlage Neersdommer Mühle

Grefrath : Niederfeld, die Niers verläuft direkt an der Neersdommer
Mühle vorbei

Wachtendonk-Schlick : Neersdommer Weg, hier führt der Natur-Erlebnispfad an
der Niers entlang.

Wachtendonk-Schlick : Natur-Erlebnispfad an der Niers

Wachtendonk : Pellmannssteg / Ecke Schlecker Deich, hier erreicht man die
Niersbrücke

Wachtendonk : Niersbrücke am Schlecker Deich

Wachtendonk : Landschaft an der Niers

Wachtendonk : An der Niers, der Leuchtturm steht auf dem Holleshof ( Schlecker
Deich ), er ist ein Natur-Erlebnis Park mit einem Maislabyrinth ( 60.000 qm
groß ), Bootsverleih u.v.m.

Wachtendonk : An der Niers, der Bootssteg auf dem Holleshof ( Schlecker Deich )

Wachtendonk : Kopfweiden in der Nähe der Niers

Wachtendonk : Verbotsschild an der Niers

Wachtendonk : Niersbrücke am Dammweg

Wachtendonk : Dammweg, an der Niers gelegene Burgruine

Wachtendonk : Stadtgraben, in der Nähe der Burgruine

Wachtendonk : Wanderung von der Wankumer Straße an der Niers entlang bis
zur Nettemündung in die Niers. Im Hintergrund ist die Pfarrkirche St.
Michael zu sehen.

Wachtendonk : Rechte Bildhälfte ist zu sehen, die Nette mündet in die
Niers ( im Vordergrund ).

Wachtendonk-Wankum : Langdorfer Straße, in den Wankumer Niersauen liegt das
Haus Ingenraedt

Wachtendonk-Wankum : Langdorfer Straße, Haus Ingenraedt















