Viersen
Die am linken und mittleren Niederrhein liegende Stadt Viersen ist in
folgende Stadtteile gegliedert : Viersen, Boisheim, Dülken und Süchteln.
Die Hügelkette der Süchtelner Höhen ( höchste Erhebung 90,70 m ) be-
findet sich im Stadtteil Süchteln. Die Stadt ist auch Sitz des Kreises
Viersen.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Viersen : Der 18,22 m hohe Bismarckturm steht im Wald "Hoher Busch" auf dem
höchst gelegenen Punkt Viersens ( ca. 85 m )

Viersen : Bismarckturm, Bismarck-Relief in Bronze

Viersen : Der Bismarckturm auf dem Hohen Busch ( Höhenzug ). Die Aussicht
ist heute durch hohe gewachsene Bäume versperrt.

Viersen : Aachener Weg, das begehbare Steinlabyrinth besteht aus Kalksteinen und
hat eine Größe von ca. 35 x 35 m

Viersen : Aachener Weg, Steinlabyrinth

Viersen : Rathausmarkt, Stadtbibliothek

Viersen : Diergardtplatz, Stahlskulptur "New Star" von Mark di Suvero, aus der
Viersener Skulpturensammlung

Viersen : Diergardtplatz, Stahlskulptur "New Star" von Mark di Suvero

Viersen : Skulptur, die Skulpturensammlung Viersen steht rund um die
Städtische Galerie im Park am Rathausmarkt

Viersen : Skulpturensammlung, Skulptur "Wirbelsäule" aus Bronze, von Tony
Cragg

Viersen : Skulpturensammlung, Skulptur "Position im Schwerpunkt" aus Stahlblech,
von Wolfgang Nestler

Viersen : Skulpturensammlung, Skulptur "Chaosmos" aus Bronze, von Roberto Matta

Viersen : Skulpturensammlung, Skulptur "Optimus II" aus Messing, Edelstahl und
Phosphorbronze, von Günter Haese

Viersen : Der Skulpturenpark befindet sich am Kreishaus und der Städtischen
Galerie

Viersen : Städtische Galerie im Park ( ehem. Fabrikantenvilla der Firma
Kaisers Kaffee )

Viersen : Skulpturensammlung, Skulptur "Kaspar" aus Bronze, von Karl Horst
Hödicke

Viersen : Rektoratstraße, Generatorenhalle des damaligen städtischen
Elektrizitätswerkes. Das Industriedenkmal wird heute als Versammlungs- und
Ausstellungssaal genutzt.

Viersen : Rektoratstraße, Generatorenhalle ( im Jugendstil erbaut )

Viersen : Rektoratstraße, Generatorenhalle

Viersen : Remigiusplatz, Kath. Pfarrkirche St. Remigius

Viersen : Hauptstraße, Remigiusbrunnen

Viersen : Die Fußgängerzone in der Hauptstraße besteht aus einem
Laubengang mit Platanen

Viersen : Hauptstraße, Fußgängerzone

Viersen : Hauptstraße, Skulptur "Wasserplastik", im Hintergrund die
Evangelische Kreuzkirche

Viersen : Heimbachstraße, Blick auf die Evangelische Kreuzkirche

Viersen : Hauptstraße, Evangelische Kreuzkirche

Viersen : Hauptstraße, Evangelische Kreuzkirche, auf dem Kirchvorplatz
steht eine Bronzeskulptur "Jakob kämpft mit dem Engel", von Bonifatius
Stirnberg

Viersen : Hermann-Hülser-Platz, linke Bildhälfte die Glasfassade der
Kreismusikschule, rechte Bildhälfte die Festhalle

Viersen : Hermann-Hülser-Platz, Festhalle

Viersen : Hermann-Hülser-Platz, Eingangsbereich der Festhalle

Viersen-Dülken : Peterborough-Platz, mit Blick auf die Kath. Pfarrkirche St.
Cornelius

Viersen-Dülken : Blick auf die Kath. Pfarrkirche St. Cornelius

Viersen-Dülken : Moselstraße, im Bildvordergrund Bronzeskulptur "Der
Blinde und der Lahme", von Uwe Meints

Viersen-Dülken : Schöffengasse, Blick auf die Kath. Pfarrkirche St.
Cornelius

Viersen-Dülken : Schöffengasse

Viersen-Dülken : Ostwall, Blick auf die Kath. St. Pfarrkirche St. Cornelius

Viersen-Dülken : Eligius-Platz, Altes Waisenhaus, heute ist hier die
Stadtteilbibliothek untergebracht

Viersen-Dülken : Eligius-Platz

Viersen-Dülken : Eligius-Platz

Viersen-Dülken : An der Stadtmauer

Viersen-Dülken : Blick durch die alte Stadtmauer

Viersen-Dülken : Stadtmauer mit Gefangenenturm

Viersen-Dülken : An der Stadtmauer

Viersen-Dülken : Im Vordergrund der Gefangenenturm

Viersen-Dülken : Stadtmauer mit Gefangenenturm und Altes Dülkener
Rathaus im Hintergrund

Viersen-Dülken : Theodor-Frings-Allee, das alte Dülkener Rathaus wird
heute als städtisches Verwaltungsgebäude genutzt

Viersen-Dülken : Theodor-Frings-Allee

Viersen-Dülken : Theodor-Frings-Allee

Viersen-Süchteln : Süchtelner Höhen, Wanderung zur
Irmgardiskapelle

Viersen-Süchteln : Süchtelner Höhen, die Irmgardiskapelle auf dem
Heiligenberg

Viersen-Süchteln : Süchtelner Höhen, Irmgardiskapelle

Viersen-Süchteln : Süchtelner Höhen, Irmgardiskapelle mit Brunnen
links im Bild

Viersen-Süchteln : Süchtelner Höhen, Irmgardiskapelle

Viersen-Süchteln : Süchtelner Höhen, Irmgardiskapelle im
Hintergrund

Viersen-Süchteln : Ostring, Hauswandmalerei

Viersen-Süchteln : Ostring, Hauswandmalerei

Viersen-Süchteln : Blick auf die Kath. Pfarrkirche St. Clemens

Viersen-Süchteln : Tönisforster Straße, ehem. Süchtelner
Rathaus

Viersen-Süchteln : Gasse, in der Nähe des Lindenplatzes

Viersen-Süchteln : In der Nähe des Lindenplatzes

Viersen-Süchteln : In der Nähe des Lindenplatzes

Viersen-Süchteln : Lindenplatz

Viersen-Süchteln : Lindenplatz

Viersen-Süchteln : Lindenplatz

Viersen-Süchteln : Hochstraße, Bronzeskulptur "Die sprechenden
Bürger", von Karl-Henning Seemann, vor der Kath. Pfarrkirche St. Clemens

Viersen-Süchteln : Hochstraße, Weberbrunnen

Viersen-Süchteln : Propsteistraße

Viersen-Süchteln : Propsteistraße, Süchtelner Heimatmuseum

Viersen-Süchteln : Hochstraße und Kath. Pfarrkirche St. Clemens

Viersen-Süchteln : Klemensstraße

Viersen-Süchteln : Westring, Evangelische- ( links im Bild ) und Katholische
Kirche

Viersen-Süchteln : Gebrandstraße

Viersen-Süchteln : Tönisforster Straße, Holtzmühle, eine
ehem. Wassermühle

Viersen-Süchteln : Tönisforster Straße, Holtzmühle, eine
ehem. Wassermühle




