Xanten
Die Dom-, Römer- und Siegfriedstadt ist eingebettet in einer der
schönsten Freizeitlandschaften Deutschlands.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Xanten : Poststraße, im Hintergrund der Dom St. Viktor

Xanten : Poststraße, Pesthäuschen

Xanten : Poststraße, Pesthäuschen

Xanten : Mauerturm am Westwall

Xanten : Mauerturm am Westwall

Xanten : Südwall, Schweineturm

Xanten : Südwall, Schweineturm

Xanten : Marsstraße, Evangelische Kirche im Hintergrund

Xanten : Marsstraße, Rokokogiebel

Xanten : Marktplatz, Renaissance-Erker

Xanten : Marktplatz, im Vordergrund sieht man das letzte Teilstück des
Norbertbrunnens, es zeigt einen ehem. Stiftsherrn den heiligen Norbert.

Xanten : Michaelskapelle und Eingang zur früheren Stiftsimmunität

Xanten : Marktplatz, Marktpumpe

Xanten : Marktplatz, Gotisches Haus

Xanten : Marktplatz, Evangelische Kirche

Xanten : Marktplatz, Evangelische Kirche

Xanten : Ansicht von der Kurfürstenstraße, Evangelische Kirche

Xanten : Kurfürstenstraße, Mitteltor

Xanten : Kurfürstenstraße, Treppenaufgang zur ehem. Bischofsburg und
zum Dom St. Viktor

Xanten : Im Bereich der Stiftsimmunität liegt die ehem. Bischofsburg, von
der heute nur noch wenige Mauerreste erhalten sind.

Xanten : Dom St. Viktor, der Romanische Westbau

Xanten : Dom St. Viktor, der Romanische Westbau

Xanten : Kapitel, die Viktorstatue

Xanten : Kapitel, die Viktorstatue

Xanten : Südportal des Doms St. Viktor, Märtyrerpforte

Xanten : Südportal des Doms St. Viktor, Kreuzigungsgruppe

Xanten : Südportal des Doms St. Viktor, Kreuzigungsgruppe

Xanten : Südportal des Doms St. Viktor, Haupteingang

Xanten : Dom St. Viktor, Kreuzgang

Xanten : Dom St. Viktor, Kreuzgang

Xanten : Dom St. Viktor, Kreuzgang an der Nordseite

Xanten : Dom St. Viktor, Kreuzgang

Xanten : Dom St. Viktor, Kreuzgang

Xanten : Dom St. Viktor, das hohe Mittelschiff

Xanten : Dom St. Viktor, das hohe Mittelschiff

Xanten : Dom St. Viktor, Hochaltar

Xanten : Dom St. Viktor, Hochaltar

Xanten : Dom St. Viktor, verschiedene Altäre

Xanten : Dom St. Viktor, verschiedene Altäre

Xanten : Dom St. Viktor, Altar

Xanten : Dom St. Viktor, Betstelle

Xanten : Dom St. Viktor, Krypta

Xanten : Kapitel, die in dem früheren Immunitätsbezirk lebenden
Stiftsherren oder Kanoniker waren mit einem besonderen Status versehen, und zwar
von der Kirche und der weltlichen Macht unabhängig.

Xanten : Kapitel, breites Backsteintor dahinter befinden sich die Gebäude
der Propsteigemeinde St. Viktor

Xanten : Kapitel, breites Backsteintor

Xanten : Kapitel, Kanonikerhaus in der Stiftsimmunität

Xanten : Bahnhofstraße. der quadratische Meerturm

Xanten : Bahnhofstraße. der quadratische Meerturm

Xanten : Klever Straße, Grüne Pforte Marienschule

Xanten : Klever Straße, Klever Tor

Xanten : Klever Straße, Skulpturen "Frauen an der Wasserpumpe" von
Bonifatius Stirnberg aus Aachen

Xanten : Klever Straße, Skulpturen "Frauen an der Wasserpumpe" von
Bonifatius Stirnberg aus Aachen

Xanten : Das Klever Tor vom Nordwall aus gesehen

Xanten : Das Klever Tor vom Nordwall aus gesehen

Xanten : Klever Tor am Nordwall

Xanten : Erste Toröffnung des Klever Tores am Nordwall

Xanten : Nordwall, Kriemhieldmühle

Xanten : Nordwall, die Kriemhildmühle ist auf der Stadtmauer gebaut und die
einzige Mühle des Niederrheins, welche täglich betrieben und in der
Brot gebacken wird.

Xanten : Nordwall, Kriemhildmühle

Xanten : Blick in die Brückstraße

Xanten : Brückstraße, Arme-Mägde-Haus

Xanten : Brückstraße, Gotischer Treppengiebel

Xanten : Rheinstraße, Buttermarktpumpe

Xanten : Karthaus, Entenmarktpumpe

Xanten : Karthaus, ehemaliges Kartäuserkloster im Bild rechts

Xanten : Karthaus, ehem. Kartäuserkloster

Xanten : Karthaus, Rückseite des ehem. Kartäuserklosters

Xanten : Karthaus, hinter der alten Wehrmauer befindet sich der
Immunitätsbezirk

Xanten : Hinter der alten Wehrmauer befindet sich der Immunitätsbezirk

Xanten : Am Ende des Marktplatzes steht ein Barocker Gartenpavillon ( errichtet
durch einen ehem. Kanoniker )

Xanten : Gartenseite des achteckigen Barocken Gartenpavillons, dieser gehört
zum Haus Kapitel 10.

Xanten : Türmchen am Ostwall ( in der Nähe des Parkplatzes )

Xanten : Türmchen am Ostwall ( in der Nähe des Parkplatzes )

Xanten : Ostwall, Pumpennachbarschaft Rheintor

Xanten : Marktplatz, Abenddämmerung

Xanten : Marktplatz, Abenddämmerung

Xanten : Marktplatz, Abenddämmerung

Xanten : Gotisches Haus, Abenddämmerung

Xanten : Gotisches Haus, Abenddämmerung

Xanten : Dom und ehem. Kartäuserkloster, Abenddämmerung

Xanten : Dom und ehem. Kartäuserkloster, Abenddämmerung

Xanten : Ehemaliges Kartäuserkloster am Abend

Xanten : Kriemhildmühle am Abend

Xanten : Kriemhildmühle am Abend

Xanten : Klever Straße, Klever Tor am Abend

Xanten : Hagelkreuz bei Wardt am Abend

Xanten : Hagelkreuz bei Wardt am Abend

Xanten : Siegfriedstraße, RömerMuseum

Xanten : Siegfriedstraße, RömerMuseum, Bereich Große Thermen

Xanten : Siegfriedstraße, RömerMuseum, Bereich Große Thermen

Xanten : RömerMuseum, Eingangsbereich

Xanten : RömerMuseum, Eingangsbereich

Xanten : RömerMuseum, betritt man das Museumsgebäude, so wirken die im
großen Innenraum auf unterschiedlichen Höhen befindlichen Decken bzw.
Flächen schwebend. Ein Großteil der Ausstellung ist auf frei im Raum
abgehängten Rampen und Ebenen untergebracht. Dadurch entstehen interessante
Blickfänge.

Xanten : RömerMuseum, frei im Raum abgehängte Ebene

Xanten : RömerMuseum, Legionärsrüstung

Xanten : RömerMuseum, Kapitell ( Abschluss eines Pfeilers oder einer
Säule )

Xanten : RömerMuseum, Weihestein

Xanten : RömerMuseum, Grab- und Weihesteine

Xanten : RömerMuseum, Grabstein des Marcus Caelius

Xanten : RömerMuseum, im Vordergrund die Bronzestatue "Lüttinger
Knabe", im Hintergrund Römische Bürger in römischer Kleidung

Xanten : RömerMuseum, röm. Lastkahn aus Holz, bzw. Plattbodenschiff

Xanten : RömerMuseum, frei im Raum abgehängte Ebenen

Xanten : RömerMuseum, Bereich Große Thermen, die Überreste der
ausgegrabenen großen römischen Bäder sind zu sehen

Xanten : RömerMuseum, Bereich Große Thermen, die Überreste der
ausgegrabenen großen römischen Bäder sind zu sehen
























