Kalkar
Das mittelalterlich geprägte Stadtbild von Kalkar präsentiert gotische Treppengiebelhäuser und Backsteinfassaden. Das Ganze wirkt aufgefrischt bzw. aufgelockert durch farbig gefasste Häuser des Barocks und Klassizismus. Im historischen Ortskern befindet sich die Stadtwindmühle am Hanselaertor. Sie ist die größte Windmühle (27m Höhe) am Niederrhein.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Kalkar : Blick von der Altkalker Str. , St. Nicolai rechts

Kalkar : St. Nicolai, verschiedene Altäre

Kalkar : St. Nicolai, Chorgestühl

Kalkar : St. Nicolai, Hochaltar

Kalkar : St. Nicolai, Hochaltar Detail

Kalkar : St. Nicolai, Chorgestühl

Kalkar : St. Nicolai, Sieben Schmerzenaltar Detail

Kalkar : St. Nicolai, Marienleuchter oberhalb links

Kalkar : Rathaus mit Marktplatz

Kalkar : Grabenstraße, Städtisches Museum

Kalkar : Häuserzeile am Marktplatz

Kalkar : Häuserzeile am Marktplatz

Kalkar : Häuserzeile am Marktplatz

Kalkar : Häuserzeile am Marktplatz

Kalkar : Kesselstraße, Bildmitte Beginenhof

Kalkar : Kalkarer Mühle am Hanselaer Tor

Kalkar : Kalkarer Mühle am Hanselaer Tor

Kalkar : Kalkarer Mühle am Hanselaer Tor

Kalkar : Mühlenstege, Kalkarer Mühle

Kalkar : Mühlenstege, Kalkarer Mühle

Kalkar : Mühlenstege, Kalkarer Mühle

Kalkar : Mühlenstege, Kalkarer Mühle

Kalkar : Kirchplatz, De Gildenkamer

Kalkar : Kirchplatz, im Bild das zweite Gebäude von links De Gildekamer

Kalkar : Info Schild Taubenturm

Kalkar : Taubenturm am Kesseltor

Kalkar : Taubenturm ( ehem. Gefängnisturm ) am Kesseltor


