Das Rheinische Braunkohlerevier
Im Städtedreieck Köln - Aachen - Mönchengladbach erstreckt sich
das rheinische Braunkohlerevier. In der Rheinischen Tiefebene be-
finden sich die größten und tiefsten von Menschenhand erschaffenen
Löcher Europas ( bis zu 500 m Tiefe ). Deutschland ist weltweit der
größte Braunkohleproduzent. Die Braunkohle wird größtenteils in die
Kraftwerke zur Stromerzeugung geliefert. Dieser Energierohstoff
wird nicht importiert. Durch den Braunkohletagebau entstehen er-
hebliche Auswirkungen auf Natur und Landschaft, und mit ihr sind
komplette Dörfer verschwunden. Weitere werden folgen. Einige
der ehemaligen Abbaubereiche sind inzwischen rekultiviert, und
neue Landschaften werden aus "zweiter Hand" entstehen.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Garzweiler

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Garzweiler

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Garzweiler

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Garzweiler

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Garzweiler

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach, Aussichtspunkt

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach

Braunkohlerevier : Braunkohletagebau Hambach