Kevelaer : Heißluft-Ballonfestival
Das traditionelle Ballonglühen an einem Freitag bildet den Auftakt
des Festivals. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die aufgeblasenen
und am Boden stehenden Ballons mit den Flammen ihrer Gasbrenner
illuminiert.
Das Abheben der Heißluftballone :
Heutige Heißluftballone sind aus temperatur- und reißfestem Nylon -
gewebe, die leistungsfähigen Brenner werden mit Propangas be -
trieben. Der Ballonkorb wird aus einem Weidengeflecht hergestellt.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
Bildansichten
Kevelaer : Nachtglühen der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Nachtglühen der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Nachtglühen der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Nachtglühen der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Nachtglühen der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Nachtglühen der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Vorbereitung für das Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Vorbereitung für das Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Vorbereitung für das Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Vorbereitung für das Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : Abheben der Heißluft-Ballone
Kevelaer : " Glück ab und gut Land."
Kevelaer : " Glück ab und gut Land."